top of page
All Posts


Zwischen Identität und Diagnose: Die Bedeutung der Diagnose „Borderline-Persönlichkeitsstörung“ für das subjektive Erleben von Betroffenen
Diese Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur Diskussion, ohne den Anspruch auf abschließende Vollständigkeit.
Theresa Braun
17. Sept.0 Min. Lesezeit


Gesellschaftspolitische Perspektiven auf die Konstruktion von Diagnosen
Geschrieben von Theresa Braun (M.A. Community Studies and Critical Diversity/B.A. Politikwissenschaft/Kulturwissenschaft), ergänzt durch...
Theresa Braun
28. Aug.5 Min. Lesezeit


Unterschiede von Borderline und (K)PTBS
Unser Schirmherr, Dr. Armbrust, hat eine tabellarische Übersicht zu den Unterschiedenen und Gemeinsamkeiten zwischen der...
Dr. Michael Armbrust
28. Aug.1 Min. Lesezeit


Basiswissen zur Diagnose
Die meist „Borderline“ genannte psychische Störung hat eine nun fast hundertjährige Geschichte seit den ersten Fallbeschreibungen. Erst...
Dr. Michael Armbrust
26. Aug.1 Min. Lesezeit
bottom of page